Peter Schöne

© Pernille Sandberg

Der Bariton Peter Schöne begann seinen musikalischen Werdegang als Geiger, bevor er sich ganz dem Gesang widmete. Sein Operndebüt gab er an der Komischen Oper Berlin in der Rolle des Eddy in Greek von Mark-Antony Turnage. Seitdem war er an über 20 Opernhäusern engagiert und hat nahezu alle Partien seines Fachs gesungen, darunter Kurwenal in Tristan und Isolde, Michele und Gianni Schicchi in Il Trittico und die Titelrolle in Macbeth Underworld von Pascal Dusapin, deren Aufführung auf ARTE übertragen wurde.
Im Jahr 2024 feierte Peter Schöne sein Debüt bei den Schwetzinger Festspielen in der Hauptrolle der Opern-Uraufführung Der Doppelgänger von Lucia Ronchetti und gastierte außerdem bei den Salzburger Festspielen und der Staatsoper Berlin.
Seine Vielseitigkeit und Leidenschaft für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts spiegeln sich in seiner engen Zusammenarbeit mit renommierten Komponisten wie Lucia Ronchetti, Aribert Reimann, Wolfgang Rihm, Pascal Dusapin, Gordon Kampe und Georg Friedrich Haas wider. Zahlreiche Uraufführungen wurden eigens für ihn geschrieben. Dieses Engagement wurde mit dem Schneider-Schott-Musikpreis gewürdigt.
Peter Schöne ist auch ein begeisterter Interpret des deutschen Klavierlieds, wie seine laufende Gesamtaufnahme aller Schubertlieder auf www.schubertlied.de zeigt. Als Solist arbeitet er regelmäßig mit führenden Orchestern wie dem SWR-Sinfonieorchester, dem Münchner Rundfunkorchester und dem Klangforum Wien zusammen.
Ab der Spielzeit 25/26 ist Peter Schöne Ensemblemitglieder der Staatsoper Hannover und übernimmt u.a. die Partien Heerrufer (Lohengrin), Achilles (Penthesilea), Frank (Die tote Stadt) und Peter Besenbinder (Hänsel und Gretel).

Welche künstlerische Zusammenarbeit hat Sie besonders geprägt?
Jeder Mensch, dem ich in meiner künstlerischen Laufbahn begegnet bin, hat mich auf die eine oder andere Weise geprägt – im besten wie im lehrreichsten Sinne. Besonders einflussreich war dabei Karl-Friedrich Beringer, der langjährige Leiter des Windsbacher Knabenchors. Sein unermüdlicher Drang, in jeder Probe und jedem Konzert das Allerbeste zu erreichen, hat meinen Anspruch an musikalische Qualität nachhaltig geformt.
Für meine Theaterlaufbahn war Werner Hahn prägend – ein erfahrener Baritonkollege am Theater Hagen, wo ich meine ersten Jahre auf der Bühne verbrachte. Er war mir Mentor und Vorbild zugleich: mit schauspielerischer Intuition, einem feinen Gespür für Rollengestaltung und der bewundernswerten Haltung, auch nach Jahrzehnten noch mit vollem Herzen auf der Bühne zu stehen.

Haben Sie ein besonderes Ritual, bevor Sie auf die Bühne gehen?
Ich ziehe mich gern für ein paar Minuten zurück – am liebsten an einen ruhigen, unbeobachteten Ort, fern vom Trubel in den Garderoben. Dieses Innehalten hilft mir, mich innerlich zu fokussieren und die Gedanken zu klären, bevor der erste Ton erklingt.

Welche Opern-Figur würden Sie gerne mal auf einen Kaffee treffen – und warum?
Ich glaube, ich würde gern mit Zar Peter aus Lortzings Zar und Zimmermann einen Kaffee trinken. Die Vorstellung, dass ein Regent sich unter das einfache Volk mischt, um zu lernen und besser zu verstehen, was das Leben der Menschen wirklich ausmacht, hat für mich eine große Faszination – und ist heute aktueller denn je. Ein Machthaber, der nicht nur herrscht, sondern mitarbeitet – das wäre auch in unserer Zeit ein dringend nötiges Zeichen von Bodenhaftung und Verantwortungsgefühl.

Welche Reaktion nach einer Aufführung hat Sie am meisten gefreut?
Ein ganz besonderer Moment war ein Liederabend in der Ukraine. Dort ist es üblich, dass man Blumen nicht nur auf die Bühne wirft, sondern sie persönlich überreicht. Nach dem Konzert bildete sich im Mittelgang eine lange Schlange von Menschen, die mir Blumen und Worte des Dankes brachten. Diese unmittelbare Wertschätzung war tief bewegend – eine Begegnung auf Augenhöhe zwischen Künstler und Publikum.

Welche Musik hören Sie, wenn Sie nicht arbeiten?
Tatsächlich höre ich privat relativ selten Musik – mein Kopf ist meist schon voller Töne: von neuen Partien, Liedern oder Oratorien, die ich einstudieren muss. Wenn ich aber Musik höre, darf es ganz unterschiedlich sein: mal ein Kulturradio-Beitrag, mal aktuelle Weltmusik, Pop-Hits, Reggae, Hiphop oder sogar experimentelle Neue Musik oder Jazz. Ich lasse mich gern überraschen – nur mit reinem Krach kann ich wenig anfangen.

Welche Rolle kann die Oper in unserer Zeit spielen?
Oper und (Musik-)Theater überhaupt ist ein Spiegel – nicht nur unserer Gefühle, sondern auch unserer Zeit. Sie bringt Menschen zusammen, um sich mit existenziellen, gesellschaftlichen und politischen Fragen auseinanderzusetzen. In einer Welt voller Schnelllebigkeit und Ablenkung schafft sie Momente der Konzentration, der Tiefe und der Gemeinsamkeit. Das Theater bleibt ein Ort, an dem wir fragen dürfen, was uns ausmacht – und wohin wir gehen wollen. Hoffentlich bleibt das so.

Aktuelle Stücke

Fr
31
Okt
Oper

Lohengrin

Oper von Richard Wagner | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
17:00 – 21:40 Uhr, Opernhaus iCal
Koproduktion mit der Opéra National de Lyon
Freitag 4 (Oper)
27,50 € – 84,50 € | erm. ab 7,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Heinrich der Vogler, deutscher König: Albert Pesendorfer, Lohengrin: Maximilian Schmitt, Elsa von Brabant: Viktorija Kaminskaite, Friedrich von Telramund, brabantischer Graf: Grga Peroš, Ortrud, seine Gemahlin: Ewa Vesin, Der Heerrufer des Königs: Peter Schöne, Vier brabantische Edle: Constantin Bauer | Chanhee Cho | Bowen Ding | Dongryeol Kim, Vier Edelknaben: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
08
Nov
Oper

Lohengrin

Oper von Richard Wagner | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:00 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
Koproduktion mit der Opéra National de Lyon
Samstag 8 (Oper)
26,50 € – 80,00 € | erm. ab 7,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Stephan Zilias
Heinrich der Vogler, deutscher König: Albert Pesendorfer, Lohengrin: Maximilian Schmitt, Elsa von Brabant: Viktorija Kaminskaite, Friedrich von Telramund, brabantischer Graf: Grga Peroš, Ortrud, seine Gemahlin: Ewa Vesin, Der Heerrufer des Königs: Peter Schöne, Vier brabantische Edle: Constantin Bauer | Chanhee Cho | Bowen Ding | Dongryeol Kim, Vier Edelknaben: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
09
Nov
Oper | Wieder im Programm

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
Sonntag 8
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Anthea Barać, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
16
Nov
Oper

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
Mix 4
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Die Feldmarschallin: Kiandra Howarth, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Monika Walerowicz, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
23
Nov
Oper

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 – 20:10 Uhr, Opernhaus iCal
Sonntagnachmittag 6b
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Anthea Barać, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
30
Nov
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Lohengrin

Oper von Richard Wagner | Einführung: 45 Minuten vor Beginn; im Anschluss an die Vorstellung: Nachgespräch
16:00 – 20:40 Uhr, Opernhaus iCal
Koproduktion mit der Opéra National de Lyon
Sonntagnachmittag 6a
25,50 € – 75,50 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Heinrich der Vogler, deutscher König: Shavleg Armasi, Lohengrin: Maximilian Schmitt, Elsa von Brabant: Viktorija Kaminskaite, Friedrich von Telramund, brabantischer Graf: Grga Peroš, Ortrud, seine Gemahlin: Ewa Vesin, Der Heerrufer des Königs: Peter Schöne, Vier brabantische Edle: Constantin Bauer | Chanhee Cho | Bowen Ding | Dongryeol Kim, Vier Edelknaben: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
03
Dez
Oper | Wieder im Programm | Junges Publikum

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Einführung für Kinder und Erwachsene: 45 Minuten vor Beginn
18:00 – 20:05 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
Mittwoch 4 (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Peter, Besenbinder: Peter Schöne, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Cassandra Doyle, Gretel: Olga Jelínková, Die Knusperhexe: Anthea Barać, Sandmännchen: Luisa Müller, Taumännchen: Marlene Mesa
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
06
Dez
Oper | Junges Publikum

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Einführung für Kinder und Erwachsene: 45 Minuten vor Beginn
18:00 – 20:05 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
4er Abo Extra Oper
25,50 € – 75,50 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Peter, Besenbinder: Peter Schöne, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Cassandra Doyle, Gretel: Olga Jelínková, Die Knusperhexe: Anthea Barać, Sandmännchen: Luisa Müller, Taumännchen: Marlene Mesa
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
12
Dez
Oper | Junges Publikum

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Vorstellung für Schulklassen. Buchung über: gruppen@staatstheater-hannover.de
10:00 – 12:05 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Peter, Besenbinder: Peter Schöne, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Cassandra Doyle, Gretel: Olga Jelínková, Die Knusperhexe: Anthea Barać, Sandmännchen: Luisa Müller, Taumännchen: Sophie Schwerthöffer
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mo
15
Dez
Oper | Junges Publikum

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Vorstellung für Schulklassen. Buchung über: gruppen@staatstheater-hannover.de
10:00 – 12:05 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Peter, Besenbinder: Peter Schöne, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Cassandra Doyle, Gretel: Olga Jelínková, Die Knusperhexe: Anthea Barać, Sandmännchen: Luisa Müller, Taumännchen: Marlene Mesa
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
17
Dez
Oper

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
Mittwoch 8 (Oper), Mittwoch 6 (Oper)
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Monika Walerowicz, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do
25
Dez
Oper | Junges Publikum | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Hänsel und Gretel

Oper von Engelbert Humperdinck | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 – 18:05 Uhr, Opernhaus iCal
Empfohlen ab 8 Jahren
26,50 € – 80,00 € | erm. ab 7,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura
Peter, Besenbinder: Peter Schöne, Gertrud, seine Frau: Majken Bjerno, Hänsel: Cassandra Doyle, Gretel: Olga Jelínková, Die Knusperhexe: Monika Walerowicz, Sandmännchen: Janice van Rooy, Taumännchen: Marlene Mesa
Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
04
Jan
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik von Richard Strauss | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus iCal
5er Abo Extra Oper
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Stephan Zilias
Die Feldmarschallin: Kiandra Howarth, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Anthea Barać, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
14
Mär
Oper | Premiere

Penthesilea

Oper von Pascal Dusapin | Einführung: 45 Minuten vor Beginn, anschließend Premierenfeier im Foyer
19:30 – 21:00 Uhr, Opernhaus iCal
Deutsche Erstaufführung
Premieren-Abo Staatsoper
27,50 € – 84,50 € | erm. ab 7,00 €
Besetzung:
Sa
21
Mär
Oper

Penthesilea

Oper von Pascal Dusapin | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 21:00 Uhr, Opernhaus iCal
Deutsche Erstaufführung
Samstag 8 (Oper), Samstag 6 (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
So
29
Mär
Oper

Penthesilea

Oper von Pascal Dusapin | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
16:00 – 17:30 Uhr, Opernhaus iCal
Deutsche Erstaufführung
Sonntagnachmittag 6b
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Mi
08
Apr
Oper

Penthesilea

Oper von Pascal Dusapin | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 21:00 Uhr, Opernhaus iCal
Deutsche Erstaufführung
Mittwoch 8 (Oper)
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Do
16
Apr
Oper

Penthesilea

Oper von Pascal Dusapin | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 21:00 Uhr, Opernhaus iCal
Deutsche Erstaufführung
Donnerstag 8 (Oper), Donnerstag 6 (Oper)
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
So
19
Apr
Oper

Penthesilea

Oper von Pascal Dusapin | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 – 20:00 Uhr, Opernhaus iCal
Deutsche Erstaufführung
Sonntag 8
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Fr
24
Apr
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Penthesilea

Oper von Pascal Dusapin | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 – 21:00 Uhr, Opernhaus iCal
Deutsche Erstaufführung
Freitag 8 (Oper), Freitag 6 (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Sa
09
Mai
Oper | Premiere

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn, anschließend Premierenfeier im Foyer
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Premieren-Abo Staatsoper
27,50 € – 84,50 € | erm. ab 7,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do
14
Mai
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 Uhr, Opernhaus iCal
Donnerstag 8 (Oper)
23,00 € – 63,00 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
23
Mai
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Samstag 8 (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
29
Mai
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Freitag 8 (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
07
Jun
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
18:30 Uhr, Opernhaus iCal
Sonntag 4
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Do
18
Jun
Oper

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Donnerstag 4 (Oper)
21,50 € – 59,50 € | erm. ab 5,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger, Graf Albert: Uwe Gottswinter
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
27
Jun
Oper | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die tote Stadt

Oper von Erich Wolfgang Korngold | Einführung: 45 Minuten vor Beginn
19:30 Uhr, Opernhaus iCal
Samstag 4A (Oper)
24,50 € – 71,00 € | erm. ab 6,00 €
Besetzung:
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth
Paul: Mirko Roschkowski, Marietta, Tänzerin: Kiandra Howarth, Frank, Pauls Freund: Peter Schöne, Brigitta, bei Paul: Anthea Barać, Juliette, Tänzerin: Julia Sturzlbaum, Lucienne, Tänzerin: Cassandra Doyle, Victorin, der Regisseur: Michał Prószyński, Fritz, der Pierrot: Max Dollinger
Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover