Die Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH und das Staatstheater Braunschweig suchen für das renommierte Festival Theaterformen eine neue Künstlerische Leitung für die vier Festivalausgaben 2027 bis 2030.
Das Festival zählt zu den profiliertesten internationalen Theaterfestivals Deutschlands. Es wird jährlich im Wechsel von Hannover und Braunschweig veranstaltet und steht für eine offene, interdisziplinäre und gesellschaftlich relevante Theaterpraxis.
Rahmenbedingungen
Die Bestellung der neuen Künstlerischen Leitung soll bis Januar 2026 erfolgen.
Als Vertragsbeginn ist der 1. August 2026 vorgesehen; vorbereitende Arbeiten für die erste Festivalausgabe (2027) sollen ab Januar 2026 beginnen.
Das Festival findet jährlich im Juni/Juli über bis zu zehn Tage statt.
Vorstellungsgespräche finden am 8. und/oder 12. Dezember 2025 statt.
Geboten wird eine verantwortungsvolle Leitungsposition mit großer Gestaltungsfreiheit, angemessener Vergütung und der Möglichkeit mobilen Arbeitens.
Aufgaben
- Kuration und künstlerische Gesamtverantwortung für das Festivalprogramm.
- Weiterentwicklung des Festivals als Plattform mit internationaler Strahlkraft, lokaler Verankerung und gesellschaftlicher Relevanz. Profilierung auch gegenüber anderen zeitlich und räumlich naheliegenden Festivals (z. B. Kunstfestspiele Herrenhausen). Entwicklung von Formaten, die sowohl ein breites Publikum ansprechen als auch Raum für künstlerische Nischen und Spezialist*innen bieten.
- Programmentwicklung mit einem breiten ästhetischen Spektrum: Schauspiel, Performance, Tanz, Musiktheater, Figuren- und Objekttheater, Straßentheater sowie partizipative und digitale Formate.
- Kooperation und Austausch mit den künstlerischen Mitarbeiter*innen beider Häuser (Intendanzen, Dramaturgien, Spartenleitungen) sowie Einbindung von Impulsen aus den Theatern in die Festivalgestaltung.
- Pflege internationaler Netzwerke und Kooperationen mit Partner*innen aus aller Welt, mit besonderem Fokus auf den europäischen Austausch.
- Audience Development und Realisierung von Vermittlungsformaten zur Diversifizierung und langfristigen Bindung des Publikums.
- Verantwortung für Budget, Controlling und Drittmittelakquise in Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhaltung des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover sowie dem Festivalmanagement.
- Nachhaltigkeit als Leitlinie für verantwortliches Handeln (z. B. ressourcenschonende Produktion, faire Arbeitsbedingungen, klimafreundliche Mobilität).
- Inklusion: Verstetigung und Weiterentwicklung der im Festival etablierten inklusiven Strukturen sowie Förderung von Barrierefreiheit und Awareness.
Wünschenswertes Profil
- Erfahrung in der künstlerischen Leitung oder kuratorischen Arbeit eines internationalen Festivals, Theaters oder Produktionshauses.
- Umfassende Kenntnisse der internationalen zeitgenössischen Theaterszenen.
- Konzeptionsstärke und die Fähigkeit, künstlerische, organisatorische und gesellschaftliche Perspektiven miteinander zu verbinden.
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Sensibilität für Diversität, Inklusion und interkulturelle Fragestellungen.
- Vertrautheit mit nachhaltigen und fairen Arbeitsweisen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Wir wissen, dass Bewerber*innen unterschiedliche Schwerpunkte mitbringen. Es ist nicht erforderlich, dass alle genannten Punkte vollständig erfüllt werden; entscheidend ist ein überzeugendes Gesamtkonzept und eine klare künstlerische Handschrift.
Die Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH und das Staatstheater Braunschweig fördern eine wertschätzende und vielfältige Arbeitskultur. Als lernende Institutionen schaffen wir ein Umfeld, in dem sich alle Mitarbeitenden – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder Beeinträchtigung – willkommen und respektiert fühlen. Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Bewerber*innen geeignet.
Es handelt sich bei der Stelle um ein Dienstverhältnis mit der Niedersächsischen Staatstheater Hannover GmbH.
Bewerbung
Interessent*innen werden gebeten, ihre Unterlagen bis zum 23. November 2025 einzureichen. Verpflichtende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- kuratorisches Konzept (max. 2 Seiten DIN A4, Schriftgröße 11 pt),
- Lebenslauf, Referenzen
- Angabe der Gehaltsvorstellung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter dem E-Mail-Betreff – Nachname, Vorname / Künstlerische Leitung Theaterformen – als eine PDF-Datei an bewerbung@staatstheater-hannover.de.
Elektronische Bewerbungen werden den Richtlinien unserer Datenschutzerklärung entsprechend nach Beendigung des Auswahlverfahrens gelöscht.
Zum Festival
Das Festival Theaterformen wurde 1990 in Braunschweig gegründet und wird seit 2007 gemeinsam von den Staatstheatern Hannover und Braunschweig getragen.
Gefördert wird es vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, den Städten Hannover und Braunschweig, der Stiftung Niedersachsen sowie der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.
Seit seiner Gründung versteht sich das Festival als Plattform für zeitgenössisches, interdisziplinäres und international vernetztes Theater – als Ort ästhetischer und gesellschaftlicher Reflexion, der Diversität, Teilhabe, Inklusion und ökologische Verantwortung fördert.