Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Einführung: 45 Minuten vor Beginn Italienisch mit deutschen und englischen Übertiteln ca. 3 Stunden 15 Minuten, eine Pause
Graf Almaviva will sich anlässlich der Hochzeit von Figaro und Susanna noch einmal das längst abgeschaffte „Recht der ersten Nacht“ gönnen und setzt damit eine Maschinerie aus Verwirrungen, Intrigen und Zweifeln in Gang, die schließlich zur Entlarvung ...
„Die Sache ist heikel, wie wird sie enden?“ Gräfin, Susanna und Figaro
Graf Almaviva will sich anlässlich der Hochzeit von Figaro und Susanna noch einmal das längst abgeschaffte „Recht der ersten Nacht“ gönnen und setzt damit eine Maschinerie aus Verwirrungen, Intrigen und Zweifeln in Gang, die schließlich zur Entlarvung des gräflichen Machtmissbrauchs, aber auch der Möglichkeit des Verzeihens führen. Nur ein Komponist wie Wolfgang Amadeus Mozart konnte auf die geradezu aberwitzige Idee kommen, 1786 mit Beaumarchais’ La folle journée ou Le mariage de Figaro die politisch brisanteste Komödie jener Jahre zu vertonen — das Charakterbild einer Gesellschaft im Umbruch und eines noch einmal seine Privilegien auslebenden Adels, der blindlings in den eigenen Ruin rennt. Schon die ersten Takte der Ouvertüre machen auf unwiderstehliche Weise deutlich: In diesem Spiel trägt jeder Takt, jede Silbe, jedes Flüstern den Beiklang einer nervösen Erregung. Stillstand gibt es nur an den Wendepunkten, jenen kostbaren Augenblicken, in denen Mozart das Seelenleben seiner Helden nach außen kehrt. Aber schon wird das Abenteuer weitergetrieben und erst die einbrechende Nacht kann diesem „tollen Tag“ ein Ende bereiten.
In der Inszenierung von Lydia Steier kommt Die Hochzeit des Figaro als ebenso tiefgründiges wie unterhaltsames Spiel auf die Bühne. Auf bitterböse Weise entlarvt die Regisseurin das ursprünglich Revolutionäre als leere Behauptung einer frustrierten Gesellschaft, die sich im System eingerichtet hat.
Termine und Tickets
So
01
Mär
Wieder im Programm
16:00 – 19:15 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Fr
06
Mär
Die Hochzeit des Figaro
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
25
Mär
Die Hochzeit des Figaro
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
02
Mai
Die Hochzeit des Figaro
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Sa
30
Mai
Die Hochzeit des Figaro
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Di
16
Jun
zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Die Hochzeit des Figaro
19:30 – 22:45 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
Musikalische Leitung: Masaru Kumakura Graf Almaviva: Matteo Guerzè, Gräfin Almaviva: Valda Wilson, Susanna: Ketevan Chuntishvili, Figaro: Serhii Moskalchuk, Cherubino: Cassandra Doyle, Marcellina: Monika Walerowicz, Bartolo: Daniel Eggert, Basilio: Michał Prószyński, Don Curzio: Jonathan Winell, Barbarina: Julia Sturzlbaum, Antonio: Frank Schneiders Chor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
© Clemens Heidrich
Le Nozze di Figaro
© Clemens Heidrich
Le Nozze di Figaro
© Clemens Heidrich
Le Nozze di Figaro
© Clemens Heidrich
Le Nozze di Figaro
© Clemens Heidrich
Le Nozze di Figaro
© Sandra Then
Le Nozze di Figaro
© Clemens Heidrich
Le Nozze di Figaro
© Clemens Heidrich
Le Nozze di Figaro
© Clemens Heidrich
Le Nozze di Figaro
- Musikalische Leitung Mario Hartmuth / Masaru Kumakura
- Inszenierung Lydia Steier
- Bühne, Video Momme Hinrichs
- Kostüme Alfred Mayerhofer
- Licht Elana Siberski
- Szenische Einstudierung der Wiederaufnahme Valérie Junker
- Chor Lorenzo Da Rio
- Dramaturgie Martin Mutschler
- Dramaturgische Betreuung der Wiederaufnahme Anne do Paço
- Graf Almaviva Matteo Guerzè
- Gräfin Almaviva Valda Wilson
- Susanna Ketevan Chuntishvili
- Figaro Serhii Moskalchuk
- Cherubino Cassandra Doyle
- Marcellina Monika Walerowicz
- Bartolo Daniel Eggert
- Basilio Michał Prószyński
- Don Curzio Jonathan Winell
- Barbarina Julia Sturzlbaum
- Antonio Frank Schneiders
- Chor der Staatsoper Hannover
- Statisterie der Staatsoper Hannover
- Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Neue Presse, Jörg Worat / Henning Queren
So geht Oper heute (...) Was es zu sehen gab, war in jeder Hinsicht superb.
Deutschlandfunk, Elisabeth Richter
Eine Produktion, die optisch, szenisch und musikalisch in jeder Sekunde spannend ist.
Oper!, Andreas Berger
Was für eine Dynamik, was für Abgründe, wow!
Das Opernglas, S. Mauß
Die Wirkung der grandiosen und virtuosen Produktion wird durch eine gute und geschlossene Ensembleleistung des Hauses zusätzlich gesteigert.
Downloads
Mit freundlicher Unterstützung