Oper von Richard Strauss
Libretto von Hugo von Hofmannsthal
Libretto von Hugo von Hofmannsthal
Einführung: 45 Minuten vor Beginn Deutsch mit deutschen und englischen Übertiteln ca. 4 Stunden 10 Minuten, zwei Pausen
In Wien geht’s süffisant, erotisch, elegant und melancholisch zu: Eine Feldmarschallin kommt dank ihres jungen Geliebten ins Grübeln. Ein Lebemann, der für seinen adeligen Namen Frischfleisch und Geld eintauschen zu können glaubt, wird vom Platz verwiesen. ...
„Ich weiß, der Stolz ist eine schwere Sünd’. Aber jetzt kann ich mich nicht demütigen. Jetzt geht’s halt nicht!“ Sophie
In Wien geht’s süffisant, erotisch, elegant und melancholisch zu: Eine Feldmarschallin kommt dank ihres jungen Geliebten ins Grübeln. Ein Lebemann, der für seinen adeligen Namen Frischfleisch und Geld eintauschen zu können glaubt, wird vom Platz verwiesen. Ein Junge von Rang und Namen wechselt von einer großen Liebe zur anderen und eine junge Tochter aus neureichem Haus glaubt noch an den einen Einzigen. Alles schöner Schein, voller Walzermusik — mit einem Schuss bissiger Ironie und doch voller Wahrheit. Alles wirkt so, wie Hugo von Hofmannsthal meinte: „Die Tiefe muss man verstecken. Wo? An der Oberfläche.“ Was Strauss und Hofmannsthal mit Der Rosenkavalier gelang, war nicht weniger als einer der größten Erfolge der Operngeschichte. Allein im Jahr der Uraufführung 1911 spielten über 20 europäische Bühnen das Werk nach. Die Zutaten der Autoren waren dabei so einfach wie gewieft: Ein Wien-Milieu der Rokoko Zeit mit Verwechslungsspielen, Liebesaffären, Intrigen und melancholischem Weltschmerz.
Hofmannsthal verweist mit seinem Text immer wieder auf den Wiener Sprechton der Zeit und geradezu nebenbei auf eine tieferliegende Bedeutungsebene. Strauss wiederum spielt auf historische Stile eines Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß oder des Belcanto an. Bei allem Anachronismus ist jedoch jeder Vers und jeder Takt unverwechselbar Strauss und Hofmannsthal — überwältigend, rasant und voller Situationskomik. Und am Ende muss man Baron Ochs zustimmen, der sagt: „Komm aus dem Staunen nicht heraus.“
Termine und Tickets
So
09
Nov
Wieder im Programm
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Anthea Barać, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
16
Nov
Der Rosenkavalier
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth Die Feldmarschallin: Kiandra Howarth, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Monika Walerowicz, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
23
Nov
Der Rosenkavalier
16:00 – 20:10 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Anthea Barać, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi
17
Dez
Der Rosenkavalier
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
Musikalische Leitung: Mario Hartmuth Die Feldmarschallin: Valda Wilson, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Monika Walerowicz, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
So
04
Jan
zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Der Rosenkavalier
18:30 – 22:40 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Besetzung
Musikalische Leitung: Stephan Zilias Die Feldmarschallin: Kiandra Howarth, Der Baron Ochs auf Lerchenau: Daniel Eggert, Octavian: Beatriz Miranda, Herr von Faninal: Peter Schöne, Sophie: Olga Jelínková, Marianne Leitmetzerin: Franziska Giesemann, Valzacchi: Michał Prószyński, Annina: Anthea Barać, Ein Polizeikommissar: Serhii Moskalchuk, Haushofmeister bei der Feldmarschallin: Jonathan Winell, Haushofmeister bei Faninal: Jonathan Winell, Ein Sänger: SeungJick Kim, Ein Notar: Juhyeon Kim, Ein Wirt: Jonathan Winell, Erste adelige Waise: Dahye Kang, Zweite adelige Waise: Luisa Müller, Dritte adelige Waise: Barbara Skora, Eine Modistin: Viola Westhues, Ein Tierhändler: Eleftherios Kalpaktsidis, Lerchenausche: Chor der Staatsoper Hannover Chor der Staatsoper Hannover, Kinderchor der Staatsoper Hannover, Statisterie der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
© Sandra Then
Der Rosenkavalier
- Musikalische Leitung Mario Hartmuth / Stephan Zilias
- Inszenierung Christian Stückl
- Bühne, Kostüme Stefan Hageneier
- Szenische Einstudierung der Wiederaufnahme Amna Shadad
- Licht Andreas Schmidt
- Chor Lorenzo Da Rio
- Kinderchor Tatiana Bergh
- Dramaturgie Regine Palmai
- Dramaturgische Betreuung der Wiederaufnahme Christian Förnzler
- Xchange Kirsten Corbett
- Die Feldmarschallin Kiandra Howarth / Valda Wilson
- Der Baron Ochs auf Lerchenau Daniel Eggert
- Octavian Beatriz Miranda
- Herr von Faninal Peter Schöne
- Sophie Olga Jelínková
- Marianne Leitmetzerin Franziska Giesemann
- Valzacchi Michał Prószyński
- Annina Monika Walerowicz / Anthea Barać
- Ein Polizeikommissar Serhii Moskalchuk
- Haushofmeister bei der Feldmarschallin Jonathan Winell
- Haushofmeister bei Faninal Jonathan Winell
- Ein Sänger SeungJick Kim
- Ein Notar Juhyeon Kim
- Ein Wirt Jonathan Winell
- Erste adelige Waise Dahye Kang
- Zweite adelige Waise Luisa Müller
- Dritte adelige Waise Barbara Skora
- Eine Modistin Viola Westhues
- Ein Tierhändler Eleftherios Kalpaktsidis
- Erster Lakai der Marschallin Tadeusz Slowiak / Jae Wook Yoo
- Zweiter Lakai der Marschallin Mohsen Rashidkhan / Frank Domnick
- Dritter Lakai der Marschallin Patrick Jones / Eungdae Han
- Vierter Lakai der Marschallin Woo-Jung Kim / Uğur Okay
- Erster Kellner Bogdan Secula / Vladimir Slobinov
- Zweiter Kellner Thomas Kubitza / Ingolf Kumbrink
- Dritter Kellner Sang-Ho Lee / Giorgi Darbaidze
- Vierter Kellner Keun-Sung Yook / Kwang-Hee Lee
- Hausknecht Henri Tikkanen / Marek Durka
- Lerchenausche Chor der Staatsoper Hannover
- Leopold Statisterie der Staatsoper Hannover
- Hippolyte Statisterie der Staatsoper Hannover
- Chor der Staatsoper Hannover
- Kinderchor der Staatsoper Hannover
- Statisterie der Staatsoper Hannover
- Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mediathek
HAZ, Stefan Arndt
Der Rosenkavalier ist ein Paradestück für großes Orchester, und das Niedersächsische Staatsorchester nutzt oft eindrucksvoll die Möglichkeiten, die es bietet. Unter Leitung von Generalmusikdirektor Zilias bringen die Musikerinnen und Musiker die besonderen Klangfarben von Strauss zum Funkeln.