Staatsoper
Debug-Box
Schriftart: media-item-style-option-a-2
Schriftfarbe: media-item-style-option-b-1
Style: media-item-style-option-c-1
Svg: media-item-style-option-svg-63
MediaItemStyleID: 5
© Lamm & Kirch
Lamm & Kirch
Fünftes Sinfoniekonzert
Werke von Emilie Mayer, Igor Strawinsky und Antonín Dvořák
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Emilie Mayer
Ouvertüre zu Faust op. 46 (1880)
Igor Strawinsky
Der Feuervogel. Suite (1919)
Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 (1885)
Emilie Mayer war eine sehr erfolgreiche Komponistin ihrer Zeit. Die aus Mecklenburg stammende Mayer zählte beispielsweise den Balladen-König Carl Loewe in Stettin zu ihren Lehrern. Weitere Studien betrieb sie ab 1847 in Berlin, wo mehrere ihrer Sinfonien ...
„Man erkennet seine Manier sogleich an den ersten Takten.“
Emilie Mayer war eine sehr erfolgreiche Komponistin ihrer Zeit. Die aus Mecklenburg stammende Mayer zählte beispielsweise den Balladen-König Carl Loewe in Stettin zu ihren Lehrern. Weitere Studien betrieb sie ab 1847 in Berlin, wo mehrere ihrer Sinfonien zur Uraufführung kamen. Ein Paradestück ist auch ihre Ouvertüre zu „Faust“. Das Werk entstand 1880, ganz am Ende ihres Lebens; sie starb hochbetagt 1883 in Berlin. Die Faust-Ouvertüre klingt nach deutscher Dunkelromantik, ein bisschen nach Schuberts Unvollendeter – und dreht dann majestätisch auf. Igor Strawinsky komponierte 1910 seine Ballettmusik Der Feuervogel – neben Le Sacre du printemps und Petruschka einer seiner großen Hits. Unglaublich virtuos instrumentiert, mitreißend; ein Fest für Publikum und Orchester. Zum großen Erfolg wurde auch Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 7 d-Moll, die 1885 in London uraufgeführt wurde. Ein leidenschaftlich-kämpferisches Stück Musik voller böhmischer Folklore-Anklänge. Termine und Tickets
So
22
Feb
17:00 – 18:30 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn | Buchbar mit Workshop Ohrlabor für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Mo
23
Feb
Fünftes Sinfoniekonzert
19:30 – 21:00 Uhr, Opernhaus
Einführung: 45 Minuten vor Beginn
- Dirigent Matthias Foremny
- Dramaturgie Arno Lücker
- Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Ohrlabor
Welche Klangbilder „malt“ ein Orchester? Wie unterschiedlich klingt Musik verschiedener Komponist:innen? Welche musikalischen Geschichten erzählen sie uns? Zu diesem Sinfoniekonzert bietet unsere Vermittlungsabteilung Xchange den Workshop Ohrlabor an, der spielerisch die musikalischen Themen des Konzerts aufgreift. Danach geht’s mit einem Erwachsenen in die zweite Konzerthälfte!
Altersstufe: 6 – 10 Jahre
Kosten: Jedes Kind benötigt ein ermäßigtes Ticket und eine erwachsene Begleitperson im Konzert. Buchbar im Webshop.
Welche Klangbilder „malt“ ein Orchester? Wie unterschiedlich klingt Musik verschiedener Komponist:innen? Welche musikalischen Geschichten erzählen sie uns? Zu diesem Sinfoniekonzert bietet unsere Vermittlungsabteilung Xchange den Workshop Ohrlabor an, der spielerisch die musikalischen Themen des Konzerts aufgreift. Danach geht’s mit einem Erwachsenen in die zweite Konzerthälfte!
Altersstufe: 6 – 10 Jahre
Kosten: Jedes Kind benötigt ein ermäßigtes Ticket und eine erwachsene Begleitperson im Konzert. Buchbar im Webshop.
Mit freundlicher Unterstützung