von Lennard Walter, Kat Heß und der Drama Control
Premiere 07.10.2025
Klassenzimmerstück für Menschen ab 12 Jahren Was passiert, wenn der Druck zu groß wird? Stillstand oder Explosion? Was würdet ihr tun, wenn ihr für einen Moment allen Erwartungen entfliehen könntet? Fahrt ihr an den nächsten Strand, schreit laut in den Wald hinein, oder legt ihr euch einfach nur ...
„Sobald ich 18 bin, lasse ich mir Tattoos stechen.“
Was passiert, wenn der Druck zu groß wird? Stillstand oder Explosion? Was würdet ihr tun, wenn ihr für einen Moment allen Erwartungen entfliehen könntet? Fahrt ihr an den nächsten Strand, schreit laut in den Wald hinein, oder legt ihr euch einfach nur aufs Bett und zockt eine Runde?Druck (p) ist gleich Kraft (F) pro Fläche (A). Druck hält irgendwie alles zusammen. Druck ist immer da und umgibt uns wie eine unsichtbare Hülle. Er spornt uns immerzu an, das Beste aus uns herauszuholen. Doch genauso unsichtbar kann er uns auch erdrücken, dieser Druck. Ob in der Schule, im Sportverein, im Freundeskreis oder in der Familie. Ein guter Freund sein, das Team nicht hängen lassen, gute Noten schreiben, keine Widerworte geben, sich selbst okay finden. Was denn noch?
„DRuCK“ verlagert die Bühne in die Schule. Gemeinsam mit Jugendlichen wurde das Stück entwickelt und spielt an dem Ort, an dem für junge Menschen alles zusammenkommt: dem Klassenzimmer.
Mit diesem Stück kommen wir an Ihre Schule und führen es im Klassenzimmer auf.
Interessierte Lehrkräfte wenden sich bitte an: klassenzimmer@staatstheater-hannover.de
Lennard Walter war von 2021 bis 2024 als Regieassistent am Jungen Schauspielhaus Bochum tätig. In diesem Rahmen entstand auch das Klassenzimmerstück „DRuCK“. Lennard Walter denkt Partizipation nicht nur mit, sondern denkt sie weiter. In der Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendaufsichtsrat des Jungen Schauspielhaus Bochum, Drama Control, schuf er einen Raum, in dem die Jugendlichen frei über eigene Erfahrungen sprechen konnten, ließ sie Proben anleiten, Kritik üben und nahm sich selbst zurück. Gar nicht so leicht als Regieperson. Lennard Walter arbeitet mit performativen Mitteln und autobiografischen Inhalten und öffnet den Prozess für kollektive Zusammenarbeit. So schafft er Nähe und Geschichten von Jugendlichen für Jugendliche mit einem bisschen Millennial-Humor. Cringe.
If someone tells me one more time
“Enjoy your youth“, I’m gonna cry
They say these are the golden years
But I wish I could disappear
Ego crush is so severe God, it’s
brutal out here (Yeah!)
Olivia Rodrigo — brutal
Die Uraufführung fand 2024 am Schauspielhaus Bochum statt.
Termine und Tickets
Do
30
Okt
12:05 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Do
06
Nov
DRuCK
09:50 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Do
06
Nov
DRuCK
12:00 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Fr
07
Nov
DRuCK
09:50 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Fr
07
Nov
DRuCK
12:00 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Do
13
Nov
DRuCK
10:45 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Do
13
Nov
DRuCK
13:30 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Fr
14
Nov
DRuCK
12:00 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Di
18
Nov
DRuCK
12:00 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Do
27
Nov
DRuCK
10:10 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Do
27
Nov
DRuCK
12:00 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Fr
28
Nov
DRuCK
12:00 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
Fr
28
Nov
DRuCK
14:00 Uhr, Schauspiel Hannover unterwegs
Klassenzimmerstück
Kein Ticket
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
© China Hopson
- Inszenierung Kat Heß, Lennard Walter
- Bühne und Kostüm Anita Ackva
- Musik Jannick Stühff
- Dramaturgie Cathrin Rose
- Anfisa Lazebna,
- Pablo Leon Herrera
„„DRuCK“ vermittelt, dass es okay ist, sich überfordert zu fühlen und ausbrechen zu wollen. Das Stück ist druckvoll, aber es nimmt den Druck im Kopf weg.“ Hannoversche Allgemeine Zeitung